Auf den folgenden Seiten findet Ihr Informationen über unseren Verein.
Wenn Ihr Fragen an uns habt oder an den Schießsport generell, dann zögert bitte nicht uns zu kontaktieren.

Das neue Führungsteam steht und die neue Vereinssatzung wurde in Kraft gesetzt!
Der Schützenverein hat gleich einen Doppel-Wumms durchgezogen und sich damit gleich mit einer neuen Satzung und einem neuen Führungsteam für die Zukunft gewappnet.
Am 12.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung (kurz HV) im Schützenheim am Zollberg statt. Von aktuell ca. 140 Mitgliedern konnte der Verein eine Beteiligung von lediglich 20 % (28 Mitglieder) verzeichnen. Hier bleibt die Frage offen, ob einige z.B. der Narrenzunft zum Opfer fielen oder andere ggf. eine HV für nicht so wichtig erachteten. Weitere hingegen waren wegen Krankheit oder beruflicher Reisen entschuldigt oder von alters Wegen verhindert. Ansonsten ist es am neuen Vorstand, Erklärungen für eine derart schwache Beteiligung (ca. 112 Mitglieder fehlten) an einer HV zu erklären.
Für die, die den (Spatzier)Gang oder die Fahrt in das Schützenhaus gewagt hatten, bot sich neben dem sonnigen Mittag eine entspannte und angenehme Atmosphäre, die neben dem harten Kern, sogar der Gau-Schützenmeister mit seiner Anwesenheit bevorzugte.
Es galt einiges für den scheidenden Schützenmeister, Maik Reps, und seinem Team abzuarbeiten: Berichte des Schützenmeister, Spotleiter, Kassenwart- und Kassenprüfer und die Vorstellung der neuen Satzung bzw. die Einleitung der Wahl des neuen Führungsteams. Nach den Berichten und der Entlastung des Vorstandes konnte nun nach fortgeschrittener Zeit die neue Satzung, die dem Verein mehr Rechtssicherheit und Klarheit in seinen Regelungen verschafft sowie gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung trägt, einstimmig, von allen Anwesenden verabschiedet werden. Damit war der Grundstein für die Wahl des neuen Team-Vorstandes gelegt, der neben der neuen Satzung ein Novum in der Geschichte des Vereins darstellt.
Die bisherige Suche nach einem neuen 1. und 2. Schützenmeister, die nunmehr ein halbes Jahr andauerte, blieb leider erfolglos. Auch hier trägt der Verein einem negativen gesellschaftlichen Trend Rechnung, da es nur noch wenige gibt, die sich der Verantwortung eines Ehrenamtes stellen. Dennoch gab es Grund zur Hoffnung, da aus den eigenen Reihen eine Lösung und damit einen Vorschlag für eine neue Variante der Vereinsführung gab. Vorgeschlagen wurde, dass es nun einen Team-Vorstand geben soll und die Vorstandsämter in Ressorts aufgeteilt werden, die zukünftig von 5 alleinvertretungsberechtigen Vorständen geleitet werden sollen. Zu den 5 Vorständen gesellt sich noch ein Fachvorstand, der 2 Ressorts (Finanzen und Sonderaufgaben) leiten soll und damit den Vorstand auf insgesamt 7 Personen erweitert.
Die neuen Ressort-Vorstände wurden alle einstimmig wie folgt gewählt:
Ressort Führung, Organisation und Strategie: Erwin Hesser
Ressort Verwaltung und Organisation: Johannes Bergmann
Ressort Sport und Jugendarbeit: Richard Egert
Ressort Lehre, Waffen und Ausbildung: Stefan Dümig
Ressort Vergnügung, Veranstaltung und Gaststätte: Daniel Hofmann
Die beiden Fachvorstände wurden nicht gewählt, sondern werden durch den Kernvorstand der Ressorts bestimmt. Mit der HV im Jahr 2023 hat der Verein gezeigt, dass er wandlungs- und zukunftsfähig und bereit ist neue Wege zu gehen. Es warten neben der Brauchtumspflege, Ausbau der Jugendarbeit, Renovierung des Schützenhauses, sportlicher Erfolge und Digitalisierung noch viele Aufgaben auf das neue Führungsteam. Die Türen des Schützenvereines stehen allzeit für Mitglieder und interessierte Bürger offen! Jeder ist willkommen!
Wir möchten unsere Sportstätte und Heim modernisieren sowie unsere Jugendarbeit ausbauen. Dafür benötigen wir viele Hände und Spenden. Wir danken euch schon jetzt für euer Engagement und eure Spende!